Wednesday, April 30, 2014

Siloballenzange neu EURO Frontlader Traktor

Siloballenzange, neu, EURO, Frontlader Traktor:
Siloballenzange für Rundballen bis 1,60m Durchmesser, hierbei handelt es sich um die überarbeitete verstärkte Variante! 1000fach bewährt!

Preis ist Brutto d.h. Inkl. MwSt! Eine ordentliche Rechnung wird selbstverständlich erstellt!

Weitere Arbeitsgeräte ständig am Lager!

Erstellt mit der eBay Kleinanzeigen iPhone App. Jetzt kostenlos herunterladen.
Preis: 959 EUR
Read more »

Tuesday, April 29, 2014

Krone Schlepperanhänger zwei Seitenkipper evt mit Kaminholz

Krone Schlepperanhänger, zwei Seitenkipper evt. mit Kaminholz:
Krone Schlepperanhänger



Kipperfunktion 5.4 t



ist immer mit im Einsatz gewesen





wegen Neukaufs eines anderen Anhängers nun arbeitslos



ggf. mit Kaminholz





bitte Termin vereinbaren



sms oder email zwecklos



bitte nur anrufen, wenn sie wirklich interessiert sind



sms oder email zwecklos
Preis: VB
Read more »

Monday, April 28, 2014

GS Trophy 3 Tag Team Germany übernimmt die Führung

Der dritte Tag der BMW Motorrad GS Trophy machte seinem Namen als "Marathonetappe" alle Ehre. Einige Teams kamen erst um 20.30 Uhr im Lager an, nachdem Sie am Morgen bereits um 7.15 Uhr gestartet waren. Die 450 Kilometer lange Strecke, die hauptächlich offroad gefahren wurde, erwies sich wie die drei Sonderprüfungen auch als äußerst strapaziös. Als sich der Staub dann in der Dämmerung an den Ufern des Nahuel-Huapi-Sees legte, hatte Team Deutschland gewonnen und die Führung vom gestrigen Top Team aus Frankreich übernommen.

Der Tag war ganz sicher ein harter und die erste Sonderprüfung, bei der die Teams mit ihren drei BMW F 800 GS Motorrädern einen Trail mit zwei Bachquerungen bewältigen mussten, erwies sich als außergewöhnlich anstrengend. Mehrere Fahrer litten unter großer Erschöpfung und ein Pilot musste von den GS Trophy Ärzten für den Rest des Tages aus dem Wettbewerb genommen werden. In der Tat stellten alle drei Prüfungen hohe Anforderungen an die Fitness der Fahrer: Im zweiten Test folgte eine weitere Bachquerungs- und Motorradschiebekombination, während die Fahrer bei der letzten Sonderprüfung auch nochmal Hand anlegen mussten, um ihre Maschinen über einen umgestürzten Baum zu heben.

Tobi Weiser, Team Deutschland: "Wir freuen uns riesig, die Führung übernommen zu haben – wir sind eigentlich überrascht und auch etwas überwältigt, denn jetzt müssen wir unsere Position verteidigen. Wir hatten auf jeden Fall dank Teamwork und Strategie einen guten Tag.

Teamkollege Ali Métayer: "Wir sind nur drei Kerle, die hier Spaß haben und Abenteuer erleben wollen – wir sind nicht mit einem sonderlich wettbewerbsorientieren Anspruch angetreten. Es ist schon eine Ironie, dass wir heute so gut abgeschnitten haben, denn ich hasse es normalerweise, beim Fahren nasse Füsse zu bekommen, heute aber gab es keinen Ausweg!

Weitere Highlights:

Team Brasilien gewinnt den ersten Fotowettbewerb.

Das Ergebnis des ersten Fotowettbewerbs wurde heute bekanntgegeben. Jedes Team hatte ein Foto eingereicht, dass einen Aspekt ihres ersten GS Trophy Tages zeigte; die Fotos wurden dann auf der BMW Motorrad Facebookseite für 24 Stunden veröffentlicht und die Fans konnten einen Gewinner wählen. Team Brasilien war der Sieger und zeigte ein Foto mit einer Nachtaufnahme des Biwaks, auf der ihre brandneuen BMW Motorräder und die durch geschwenkte Taschenlampen in die Luft geschriebenen Buchstaben GS zu sehen waren. Team Südafrika wurde Zweiter und Team UK Dritter. Die Punkte aus dem Fotowettbewerb wurden dem heutigen Gesamtergebnis hinzugefügt.


3. Tag - Gesamtplatzierung

1. Deutschand                                                    98 
2. Frankreich                                                      92
3. Argentinien                                                     88
4. Italien                                                             85
5. Alps                                                               81
5. Kanada                                                          81
7. Lateinamerika                                                 76
8. UK                                                                 75
9. USA                                                               71
10. CEEU                                                           69
11. Südafrika                                                       60
12. Brasilien                                                         45
13. Russland                                                        36
14. Spanien                                                          32
15. Japan                                                             27

Read more »

Sunday, April 27, 2014

Mercedes AMG stellt Silberpfeil vor

Das MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Team präsentierte am Montag auf der Rennstrecke im südspanischen Jerez sein Auto für die Formel 1-Saison 2013, den F1 W04. Nico Rosberg und Lewis Hamilton fuhren beim offiziellen Fototermin mit zwei Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series vor, dem fünften Black Series-Modell von Mercedes-AMG. 

Inspiriert von der Rennversion SLS AMG GT3 fasziniert das Auto durch atemberaubendes Design, überragende Fahrdynamik und konsequenten Leichtbau nach der Strategie „AMG Lightweight Performance“. Bei einem Leergewicht von 1.550 Kilogramm leistet das Auto 464 kW (631 PS). Der SLS AMG Coupé Black Series beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und ist das aktuell stärkste von Mercedes-Benz gefertigte Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Nico Rosberg fuhr um 10:21 Uhr die erste Runde des heutigen 100 km Shakedowns mit dem neuen Wagen. Der Deutsche testete den F1 W04 am Vormittag, Lewis Hamilton wird am Nachmittag zum ersten Mal das Steuer eines Formel 1 Silberpfeils übernehmen - als erster britischer Werksfahrer seit Sir Stirling Moss im Jahr 1955. Danach stehen in dieser Woche vier Testtage in Jerez auf dem Programm, an denen Nico und Lewis im Cockpit sitzen werden.

Vor den bedeutenden Regeländerungen für die Saison 2014 bleibt das Technische Reglement in der Saison 2013 stabil. Aus diesem Grund stellt das Basiskonzept des F1 W04 eine verfeinerte Evolution des Vorjahresautos dar. Das Projekt begann mit den ersten Aerodynamiktests im Frühsommer 2012 unter der Führung von Engineering Director Aldo Costa und der Koordination durch den Technical Director Bob Bell.

Die aerodynamische Designphilosophie wurde rund um ein neues Frontflügeldesign bestehend aus fünf Elementen sowie einen Coanda-Auspuff der zweiten Generation am Heck des Fahrzeugs optimiert. Das Auto setzt erneut auf eine Schubstreben-Aufhängung vorne und eine Zugstreben-Aufhängung hinten, mit dem Ziel, die Lebensdauer und Performance der Reifen zu optimieren. Um das aerodynamische Entwicklungspotential voll ausschöpfen zu können, ist die Heckpartie des Autos sehr kompakt entworfen. Der F1 W04 besitzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger keine Stufennase. Diese wird durch eine kleine kosmetische Blende (vanity panel) versteckt, die bei den Aerodynamiktests einen kleinen Vorteil bot. Das Auto bestand seinen letzten FIA Pflicht-Crash-Test am 15. Januar.

Ross Brawn: „Der F1 W04 ist ein klarer Entwicklungs-Fortschritt“

„Die Saison 2013 stellt den Beginn einer zweiten Ära für unser Silberpfeil-Werksteam dar“, sagte Teamchef Ross Brawn. „Die Umstrukturierungen, die wir in den vergangenen 18 Monaten im Team vorgenommen haben, sind auf einem guten Stand und das zeigt sich im F1 W04, der mit Blick auf das Design und den Detailgrad ein klarer Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger ist. Unsere technischen Abteilungen in Brackley und Brixworth haben viele tausend Arbeitsstunden investiert, um sicherzustellen, dass das neue Auto einen deutlichen Performance-Schritt im Vergleich zur vergangenen Saison macht. Außerdem sind wir äußerst stolz, Lewis als Mercedes-Benz Werksfahrer im Team begrüßen zu dürfen. Mit Lewis und Nico haben wir meiner Ansicht nach die stärkste Fahrerpaarung in der Formel 1 und ich glaube, dass ein gesundes Maß an Wettbewerb zwischen beiden dabei helfen wird, das Team voran zu bringen.“

Nico Rosberg: „Wir wollen dieses Team zum Besten in der Formel 1 entwickeln“

Nico, der im vergangenen Jahr den ersten Silberpfeil-Sieg der modernen Ära holte, absolvierte am Vormittag in Jerez die ersten Runden mit dem neuen Auto. Er wird auch am ersten offiziellen Testtag am Dienstag im Auto sitzen. „Ich habe im Winter sehr hart trainiert, sowohl in den Bergen – in denen ich mit Schneeschuhen bis auf über 2.000 Meter geklettert bin – als auch im Mittelmeerraum, wo ich mich mit Radfahren, Schwimmen und Laufen fit gehalten habe. Mein Trainingsprogramm habe ich im Dezember und Januar rund um regelmäßige Besuche in der Fabrik aufgebaut, wo wir sehr gut gearbeitet haben, besonders im Simulator. Das Auto scheint in der virtuellen Welt gut zu funktionieren, aber jetzt steht uns ein sehr anstrengendes und intensives Testprogramm bevor, um sicherzustellen, dass wir diese Performance auch auf der Strecke umsetzen können. Die Atmosphäre im Team ist sehr positiv und alle im Team sind hochmotiviert, Erfolg zu haben. Und natürlich habe ich mit Lewis auch einen neuen Teamkollegen. Er fährt zum ersten Mal im Silberpfeil und ich freue mich darauf, mit ihm zusammen zu arbeiten und uns gegenseitig anzutreiben, um dieses Team zum Besten in der Formel 1 zu entwickeln.“

Lewis Hamilton: „Ich habe noch nie ein erfolgshungrigeres Team gesehen als dieses“

Lewis wird seit mehr als 15 Jahren von Mercedes-Benz unterstützt. Er fuhr während seiner gesamten Formel 1-Karriere mit Motoren von Mercedes-Benz. In diesem Jahr gibt er sein Debüt als Silberpfeil-Werksfahrer. „Für mich ist es ein ganz besonderer Tag, heute unseren Mercedes-Benz Silberpfeil der Welt vorzustellen. Kein Unternehmen weist eine längere Geschichte im Grand Prix Rennsport auf als Mercedes-Benz. Es ist mir eine Ehre, in die Fußstapfen von Legenden wie Juan Manuel Fangio, Sir Stirling Moss und Michael Schumacher zu treten. Für mich beginnt ein neues Kapitel, ein neues Abenteuer, wenn man so will, und als ich erstmals durch die Türen in Brackley ging, war ich richtig heiß darauf, endlich mit der Arbeit zu beginnen. Ich war mittlerweile für einige Tage in der Fabrik, um die Jungs kennen zu lernen, meine Mechaniker und Ingenieure zu treffen und mich im Team zurecht zu finden. Ich habe noch nie eine Gruppe an Menschen erlebt, die hungriger auf Erfolge ist als diese. Sie haben den gesamten Winter Vollgas gegeben, um mehr Performance aus dem Auto herauszuholen und ich kann es kaum erwarten, es zu fahren und zu sehen, wo ich mich einbringen kann, um das Team gemeinsam mit Nico vorwärts zu bringen. Dies ist für mich ein Neubeginn mit dem Team in Brackley, aber ich arbeite schon seit einer sehr langen Zeit mit Mercedes-Benz zusammen und in dieser habe ich vor allem eines gelernt: Mercedes-Benz verliert nicht gerne. Dies ist ein langfristiges Engagement und ich weiß, dass wir gemeinsam Erfolg haben werden. Ich freue mich darauf, einen großen Teil dazu beizutragen.“

Toto Wolff: „In diesem Sport zählen nur die Rundenzeiten“

Toto Wolff, der neue ‘Executive Director’ von MERCEDES AMG PETRONAS, sagte: „Die ersten Runden mit einem neuen Auto sind stets sehr emotional. Das war heute nicht anders. Umso mehr, wenn es sich bei dem neuen Auto um einen Mercedes-Benz Silberpfeil handelt: Mercedes-Benz hat eine lange Tradition an Erfolgen im Motorsport und wir sind stolz, diese zu vertreten und gewillt, ihr gerecht zu werden. In den vierzehn Tagen seit ich zum Team gestoßen bin, war ich beeindruckt von dem, was ich vorgefunden habe. Alle im Team sind hochmotiviert, aufgeschlossen und fest entschlossen, Erfolge zu erzielen. Unsere Fahrer sind erfolgshungrig und es wird faszinierend sein, zu sehen, wie Nico und Lewis sich gegenseitig antreiben werden. Die Formel 1 ist brutal ehrlich und was in diesem Sport alleine zählen, sind die Rundenzeiten.“

Vor dem ersten Rennen in Melbourne stehen für den F1 W04 zwölf Testtage an. Der Testplan für diese Woche sieht wie folgt aus: Dienstag und Donnerstag: Nico; Mittwoch und Freitag: Lewis.
[Quelle: Mercedes]
Read more »

Saturday, April 26, 2014

Premiere Mercedes C 63 AMG „Edition 507“

Die C 63 AMG Modelle werden noch dynamischer: Als exklusive „Edition 507“ sind die AMG High-Performance Automobile mit einem leistungsgesteigerten AMG 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet. Der Zuwachs um 37 kW (50 PS) auf nunmehr 373 kW (507 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 610 Nm stammt vom Technologie-Transfer des SLS AMG: Der Achtzylinder-Saugmotor des Supersportwagens liefert Schmiedekolben, Pleuel und Leichtbaukurbelwelle. Eine AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit roten Bremssätteln ist serienmäßig. Der C 63 AMG „Edition 507“ spricht ambitionierte Sportfahrer an, die sich an hochkarätiger Technologie und zahlreichen exklusiven Design- und Ausstattungsdetails erfreuen können.
Der C 63 AMG „Edition 507“ mit 373 kW (507 PS) beschleunigt als Limousine und Coupé von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden, als T-Modell in 4,3 Sekunden. Damit unterbietet er das336 kW (457 PS) starke Serienmodell um zwei Zehntelsekunden, die Varianten mit AMG Performance Package und 358 kW (487 PS) um je eine Zehntelsekunde. Die Höchstgeschwindigkeit aller Varianten beträgt 280 km/h (elektronisch begrenzt), denn die „Edition 507“ Modelle sind serienmäßig mit dem AMG Driver’s Package ausgestattet. Dazu zählt neben der Anhebung der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auch ein Gutschein für die Teilnahme an einem Fahrertraining der AMG Driving Academy.
Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: „Der C 63 AMG mit dem klassischen AMG 6,3-Liter-Hochdrehzahl-V8-Saugmotor ist weltweit eines der beliebtesten AMG High-Performance Automobile. Für unsere treuen Kunden bieten wir mit dem neuen C 63 AMG „Edition 507“ eine attraktive Modellvariante, die nochmals mehr Performance bietet und auch optisch fasziniert.“
Die Modelle für den deutschen Markt im Überblick:
C 63 AMG
„Edition 507“ Coupé
C 63 AMG
„Edition 507“ Limousine
C 63 AMG
„Edition 507“
T-Modell
Hubraum
6208 cm3
6208 cm3
6208 cm3
Leistung
373 kW (507 PS)
bei 6800/min
373 kW (507 PS) bei 6800/min
373 kW (507 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment
610 Nm
bei 5200/min
610 Nm
bei 5200/min
610 Nm
bei 5200/min
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt
12,0 l/100 km
12,0 l/100 km
12,2 l/100 km
CO2-Emission
280 g/km
280 g/km
285 g/km
Effizienzklasse
G
G
G
Beschleunigung 0-100 km/h
4,2 s
4,2 s
4,3 s
Höchstgeschwindigkeit
280 km/h*
280 km/h*
280 km/h*
* elektronisch begrenzt
C 63 AMG „Edition 507“ mit Techniktransfer vom SLS AMG
Verantwortlich für die Leistungssteigerung auf 373 kW (507 PS) bei 6800/min ist das modifizierte Motorinnenleben des AMG 6,3-Liter-V8-Motors: Die vom SLS AMG übernommenen Schmiedekolben sorgen zusammen mit neuen Pleueln und einer Leichtbau-Kurbelwelle für eine Gewichtsersparnis von drei Kilogramm. Von der reduzierten Massenträgheit profitiert die Agilität des Achtzylinder-Saugmotors M 156, der durch eine noch höhere Drehfreudigkeit begeistert. Auch das maximale Drehmoment legt um zehn Newtonmeter von 600 auf 610 Newtonmeter bei 5200 Umdrehungen zu. Das titangrau lackierte Schaltsaugrohr dient als Erkennungsmerkmal für den leistungsgesteigerten V8-Motor. Eine neue Motorsteuerung rundet die antriebsseitigen Maßnahmen ab.
Äußerlich ist der C 63 AMG „Edition 507“ an zahlreichen exklusiven Design-Merkmalen erkennbar: Allem voran an der Motorhaube – sie stammt vom C 63 AMG Coupé Black Series. Zwei Öffnungen in der markanten Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Neue AMG Leichtmetallräder im Kreuzspeichen-Design mit Reifen in 235/35 R 19 (vorn) und 255/30 R 19 (hinten) sind ein weiteres exklusives Merkmal der „Edition 507“. Die AMG Leichtmetallräder in besonders leichter Schmiedetechnologie stehen in zwei Varianten zur Wahl: titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Eine weitere Neuheit im Exterieur sind die AMG Sport-Streifen in Graphitgrau matt oberhalb der Seitenschwellerverkleidungen.
Die Abrisskante auf dem Heckdeckel (nur Limousine und Coupé), die Außenspiegelgehäuse sowie die Einfassungen von Kühlergrill und Tagfahrlicht sind jeweils in Hochglanzschwarz ausgeführt. Abgedunkelte Scheinwerfer sorgen zusätzlich für einen betont sportlichen Touch. Auf Wunsch ist die Außenlackierung designo magno platin exklusiv für den C 63 AMG „Edition 507“ erhältlich.
AMG Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnik
Der C 63 AMG „Edition 507“ verfügt serienmäßig über eine noch leistungs-fähigere AMG Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnik. An der Vorderachse kommen Verbundbremsscheiben im Format 360 x 36 Millimeter zum Einsatz. Zu den Vorteilen der Verbundbauweise zählen die höhere Standfestigkeit und das geringere Schirmungsverhalten. Zudem bringen die Verbundscheiben weniger Gewicht auf die Waage: Aus den geringeren ungefederten Massen resultieren Vorteile beim Ansprechverhalten der Feder-/ Dämpferelemente.
Bei der Verbundtechnologie sind die Bremsscheiben über acht eingegossene Haltearme mit einem Aluminiumtopf verbunden. Die Folge: eine homogene Ausdehnung des Reibringes unter hoher Beanspruchung. Die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben werden von 6-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Vorder- und 4-Kolben-Festsätteln an der Hinterachse verzögert. Die Bremssättel sind rundum rot lackiert.
„Edition 507“ Interieur noch dynamischer und exklusiver
Das betont sportlich-funktionelle Interieur des C 63 AMG präsentiert sich bei der „Edition 507“ noch dynamischer und exklusiver. Drei verschiedene Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl: designo Leder porzellan/DINAMICA, designo Leder schwarz/DINAMICA und designo Leder schwarz. Bei den designo Leder/DINAMICA Polsterungen setzt die helle Kontrastziernaht reizvolle Akzente. Das AMG Performance Lenkrad in Alcantara® verfügt über eine 12-Uhr-Markierung. Der Wählhebel des AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebes mit DINAMICA Bezug präsentiert sich mit einem AMG Wappen. An Lenkrad und Wählhebelsack findet sich ebenfalls die helle Kontrastziernaht wieder.
Im AMG Kombiinstrument dienen rote Applikationen als optische Differenzierung zu den übrigen C 63 AMG Modellen. Die Zierelemente in Klavierlackoptik schwarz hochglänzend und die „Edition 507“ Plakette im Zierelement auf der Beifahrerseite runden den hochwertig-exklusiven Innenraum ab.
Als Sonderausstattungen aus dem AMG Performance Studio stehen zur Wahl:
  • AMG Einstiegsleisten weiß beleuchtet, in LED-Technik
  • AMG Fußmatten
  • AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial
  • AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, Reifen in 235/40 R 18 (vorn) und 255/35 R 18 (hinten)
  • AMG Performance Fahrwerk
  • AMG Performance Media
  • AMG Zierelemente Carbon/Klavierlackoptik schwarz hochglänzend
  • Erweiterte Ausstattung in designo Leder schwarz für Instrumententafel-Oberteil und Bordkanten in den Türen
  • Fahrzeugabholung im AMG Kundencenter Affalterbach (für Deutschland)
Der C 63 AMG „Edition 507“ feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon, der ab dem 05.03.2013 seine Türen öffnet. Die Verkaufsfreigabe startet am 08. April 2013; die Markteinführung in Deutschland beginnt im Juni dieses Jahres.
[Quelle: Mercedes-Benz]
Read more »

Friday, April 25, 2014

Traktor Schlepper Ford 2000 mit Frontlader und Brief Grubber TÜV

Traktor Schlepper Ford 2000 mit Frontlader und Brief ,Grubber TÜV:
Verkaufe. Eine Ford 2000 mit Frontlader und Kleine Schaufel
3 Zylinder 48 PS. Der Traktor läuft sehr gut und lässt sich auch gut schalten.
Handbremse & Fußbremse ist neu
Lichtanlage ok
Hydraulik Ok
Bereifung siehe Bild
Bei fragen Anrufen
Transport ist nach abspreche möglich
Grubber 180 € Pflug 120€ einzeln .zusammen mit Schlepper 5150€ VB

Gewicht 1,8T
Preis: 5.150 EUR
Read more »

Wednesday, April 23, 2014

BMW peilt bei Motorrädern Absatzrekord an


Es läuft zur Zeit sehr gut für den bayrischen Autohersteller BMW, jedoch nicht nur bei den Autos, sondern auch in der Motorradsparte findet BMW reisenden Absatz, und zwar so starken, dass man jetzt einen Umsatzrekord erwartet.

Trotz des leichten Rückgangs um 2,3 Prozent auf 59.189 verkaufte Fahrzeuge im ersten Halbjahr, erwartet BMW für die zweite Jahreshälfte eine enorme Steigerung.
Der Grund dafür liegt bei der starken Nachfrage nach Rollern der C-Baureihe, sowie die für September geplante Markteinführung der neuen F 700 GS und F 800 GS.

Im letzten Monat wurden weltweit 10.721 Motorräder von BMW zugelassen, das entspricht 13,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. "Vor allem die wirtschaftliche Situation in den südeuropäischen Motorradmärkten führte auch im Juni 2012 erwartungsgemäß zu einer starken Kaufzurückhaltung bei Motorradkunden", ließ Vetriebs- und Marketingleiter Heiner Faust verkünden.

Ist der Motorradmarkt ein Markt der dummerweise von Autoherstellern unterschätzt wird? Sollte deshalb Mercedes auch Motorräder entwickeln um mit dem Konkurrenten aus Bayern mitzuhalten? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in einem kurzen Kommentar! Vielen Dank.
[Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW]
Read more »

Tuesday, April 22, 2014

BMW präsentiert neuen M6 mit 560 PS

Wie entwirft man ein neues Auto? Am besten wenn man ein altes nimmt und ein paar neue Zutaten mit rein wirft. Der neue BMW M6 knüpft an dem Konzept des alten M5 an. Schon bevor der neue M6 auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März seine Weltpremiere feiert, hat BMW jetzt die ersten offiziellen Bilder freigegeben. 

Der neue BMW M6 wird wie schon der M5 von einem 4,4-Liter-achtzylindrigen-Motor angetrieben. Zwei Turbolader heizen mächtig ein. Das soll heißen der Karren wird von mehr als 560 PS angetrieben. Standard in dieser Klasse.
Das neue Modell soll laut Hersteller in 4,2 Sekunden auf 100 Stundenkilometer kommen, die Höchstgeschwindigkeit liegt, elektronisch abgeregelt versteht sich, bei 250 km/h. In der M Drivers Package Variante kommt man sogar auf 305 km/h.

Als erstes kommt übrigens das oben abgebildete Coupé auf den Markt.
[Fotos: Hersteller]
Read more »

Monday, April 21, 2014

Original STEMA Heckklappe NEU Art Nr 14778 PKW Anhäner

Original STEMA Heckklappe NEU Art. Nr.: 14778 PKW Anhäner:
Verkaufe 4 eine original Heckklappe für PKW Anhänger von Stema. Die Klappe ist NEU komplett mit Zubehör für die Montage (Scharniere siehe Foto). Die Klappe ist aus Stahlblech mit Alu Zink Beschichtung, wie sie bei Stema ab Werk ist. Produktaufkleber von Stema ist noch an der Klappe, genau wie der eingeprägte Schriftzug Stema. Wir hatten die Heckklappe für unseren Stema Anhänger Basic 750 / B 6075 gekauft, aber den Anhänger haben wir jetzt verkauft.

Daten / Maße / Lieferumfang:
- 1 original Heckklappe Stema
- Montagezubehör
- Art.Nr.: 14778 (original Bestellnummer Stema)
- Länge 107,5 cm
- Höhe 26,5 cm
- Tiefe 3 cm

Passend für Stema PKW Anhänger z.B.
- Stema Basic 550 mit den Kasteninnenmaß 154 x 108 x 33 cm
- Stema Basic 750 mit den Kasteninnenmaß 201 x 108 x 33 cm
- Stema Basic 850 mit den Kasteninnenmaß 201 x 108 x 33 cm
...sowie alle anderen Anhänger mit den Innenmaß Breite 108 cm

Sollten Sie noch Fragen haben schicken Sie mir einfach eine Mail, ich werde sie so schnell wie möglich beantworten.

Versand für 6,90 Euro nur nach Deutschland (nur Festland keine Inseln, Packstationen oder Postfächer) oder nach Absprache. Auch Abholung in 01728 Possendorf.

Keine Garantie oder Umtausch da Privatverkauf.
Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleitung verkauft.
Preis: 30 EUR
Read more »

Sunday, April 20, 2014

Blogsuche hinzugefügt

Heute hab ich eine Blogsuche für meinen Blog hinzugefügt damit ihr auch ältere Beiträge oder Tips leichter finden könnt.
Auf der rechten Seite einfach auf "Daxrest Blogsuche" klicken und dann den Suchbegriff eingeben.
Read more »

Saturday, April 19, 2014

dapd bringt Nachrichten in Mercedes Autos

Am Mittwoch stellte die deutsche Nachrichtenagentur "dapd" eine Kooperation vor, welche unerwartet kommt, aber auf jeden Fall revolutionär erscheint. Denn dapd will in den mit Multimediasystemen ausgestatteten Mercedes-Modell laufend Meldungen über aktuelle Ereignissen einblenden. Diese Kooperation zwischen...

...Mercedes und dapd gilt weltweit, deshalb wird der Service in mehr als 28 Sprachen verfügbar sein. Damit ist für die Nachrichtenagentur ein neuer Markt
erschlossen worden und wer weiß, vielleicht finden ja auch bald andere Autohersteller gefallen an Push-Nachrichten im Auto.

Was halten Sie von der Idee laufend auf die neuesten Nachrichten aufmerksam gemacht zu werden? Glauben Sie die Kooperation ist richtungsweisend? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in einem kurzen Kommentar! Vielen Dank.
Read more »

Friday, April 18, 2014

Video Horrorcrash beim Pikes Peak Rennen


Der 4301 Meter Hohe Berg Pikes Peak liegt in den Rocky Mountains, man kennt ihn vor allem von dem legendären Bergrennen "Pikes Peak international Hill Climb". Dieses Rennen in den Wolken ist für den Ex-Champion Bobby Regester zum Horror geworden.

In der Kurve fängt er mit rund 160 km/h an ins Schleudern zu geraten, was dann passiert sehen sie hier:



Read more »

Thursday, April 17, 2014

Viehanhänger Viehtransporter

Viehanhänger, Viehtransporter:
Verkaufe meinen Viehanhänger: ALF Holz-Plane, 2000 Kg, Gummiboden, Auftreibgitter ausklappbar an den Seiten, Bj. 2002, TÜV bis Januar 2012,

der Boden im Heck wurde vor einem halben Jahr erneuert. In der Spitze müsste man noch einmal Hand anlegen . Der Anhänger hat dem alter entsprechende Anzeichen ist auch noch bis zum Verkauf im Einsatz. Läuft sehr Gut und Spursicher hinterher. Beladung mit vier Rindern oder 20 Schafen kein Problem !

Innengrösse: 3,80x 1,63 vorne spitz zulaufend.

Am besten vorbeikommen und ansehen ! Gruss
Preis: 1.800 EUR VB
Read more »

Wednesday, April 16, 2014

HUMBAUR PKW ANHÄNGER Loady Kippanhänger

HUMBAUR PKW-ANHÄNGER Loady -Kippanhänger:
Verkaufe Humbaur Kippanhänger Lody 1500Kg EZ: 20.05.2010

Maße 2300x1400x350mm /1500Kg Zulässiges Gesamtgewicht !!

GUTER ZUSTAND !



RECHNUNG ÜBER 2350.- € vorhanden !!!
Preis: 1.790 EUR VB
Read more »

Tuesday, April 15, 2014

Neuer Auspuff


Eventuell werde ich mir einen neue Auspuff zulegen :)
Read more »

Monday, April 14, 2014

Deutz DX 110 Allrad Vorderachse gebraucht zerlegt defekt

Deutz DX 110 Allrad-Vorderachse, gebraucht, zerlegt, defekt:
Ich biete Euch hier für einen Freund eine Deutz DX 110 Allrad-Vorderachse an.

Sie ist leicht defekt und zerlegt, siehe Bild. Keine Garantie, keine Rücknahme.
Preis: 500 EUR
Read more »

Sunday, April 13, 2014

Opel Insignia jetzt auch mit Flüssiggas

Der angeschlagene Autohersteller Opel bietet den Insignia als 1.4 Turbo LPG Ecoflex ab sofort auch mit Flüssiggas an. Der alternative Treibstoff steht für alle drei Karosserievarianten zur Verfügung. Der Insignia 1.4 Turbo LPG Ecoflex verbraucht 7,6 Liter Flüssiggas auf 100 Kilometer (CO2-Emissionen von 124 Gramm pro Kilometer ) und erbringt eine Leistung von 140 PS.


Kosten wird der Alternativ-Insignia ab 28.150 Euro. Im Vergleich zur normalen Turbobenziner-Version ist der Verbrauch um ein Drittel günstiger, wie Opel bekanntgab.

Was ist Ihre Meinung zum neuen Alternativ-Insignia von Opel? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in einem kurzen Kommentar! Vielen Dank.
[Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel]
Read more »

Saturday, April 12, 2014

Hydraulikzylinder B1 80 50 neu

Hydraulikzylinder B1-80-50 neu:
dieser Hydraulikzylinder würde noch nie benutzt

B1-80-50

sollte am kran T159 der DDR passen



bei weitere Fragen stehe ich gern zu Verfügung



mfg
Preis: 700 EUR
Read more »

Friday, April 11, 2014

PREMIERE VW Beetle 2012

VW hat in Berlin, New York und Shanghai seinen neuen VW BEETLE 2012 vorgestellt.

Obwohl er kein großer Kassenschlager war, haben viele Deutsche der Vorstellung entgegengefiebert. 

International ist er inzwischen Kult geworden und vor allem in Amerika hat der Beetle eine große Fangemeinde, das liegt vor allem daran, dass der Beetle ein individuelles Design hat, welches nun auch noch modernisiert wurde. 
Er ist der neue Käfer Nachfolger, besitzt jedoch keinen goßen Namen, schlichtweg BEETLE wurde er getauft. Originell und witzig wie wir finden.

Er ist gegenüber dem Vorgänger länger, breiter und tiefer. Außerdem hat er ein sportliches Design verpasst bekommen. 
Der Käfer heißt nicht nur so, sondern besitzt auch das Aussehen eines Käfers, der ausgestellte Kotflügel, die runden Scheinwerfer und die flache Frontscheibe verleihen ihm diesen Look.






"In Europa wird es den Beetle mit aufgeladenen Vierzylindermotoren geben. Alle Antriebsversionen kommen dabei zum Einsatz. Die drei aufgeladenen Benziner des VW Beetle leisten 105 PS, 160 PS und 200 PS. Die beiden zur Verfügung stehenden Diesel haben 105 PS und 140 PS. Alle fünf Motoren können optional mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden" (de.autoblog.com). 


In Deutschland wird er auf der Technik des Golf 6 basieren, der Preis soll rund 18.000,00€ betragen. 
Read more »

Thursday, April 10, 2014

Iveco turbo bj 1995

Iveco turbo bj 1995:
Iiveco Turbo mit 95000 tkm. Optisch nicht so schön aber Motor und Getriebe funktionieren sehr gut... Reifen Bremsen Wasserpumpe neu.. Zwillingsreifen Fahrbereit. Alter fahrzeugbrief ist da aber der neue ist verloren gegangen und muss beantragt werden...Ohne TÜV . .
Preis: 1.000 EUR
Read more »

Wednesday, April 9, 2014

Frontmähwerk

Frontmähwerk:
Verkaufe

Niemayer

Frontmähwerk

2,70 m breit und 3,10 m breit

Trommelmähwerk



bei Fragen bitte Anrufen

keine Email
Preis: VB
Read more »

Tuesday, April 8, 2014

Video Größtes Drag Rennen der Welt

Schon letztes Jahr hatte das Magazin Motor Trend die vermeintlich schnellsten Sprinter aus der Autobranche auf einem ausrangierten Flugplatz versammelt, um sie bei einem Drag-Race gegeneinander antreten zu lassen. Damals gewann ein Nissan GR-R, zweiter wurde ein Ferrari 458 Italia. Jedoch gab es...


...Kritik an den Teilnehmern. Den Zuschauern fehlte der 608 PS starke McLaren MP4-12 und der neue 700 PS starke Lamborghini Aventador. Diesmal sind sie dabei. Auch dabei ist der amtierende Sieger in der stärkeren 2013er Version mit 545 PS.

Noch dabei sind ein Ford Shelby GT 500 mit 662 PS, Jaguar XKR-S mit 550 PS, Porsche 911 Carrera S mit 400 PS, Chevy Camaro ZL1 mit 580 PS, Mercedes C63 AMG Black Serie mit 510 PS und einem neuen Subaru BRZ mit nüchternen 200 PS.

Na? Wer wird da wohl gewinnen? Die Antwort finden Sie im Video. Schreiben Sie uns Ihre Meinung in einem kurzen Kommentar! Vielen Dank.

Hier das Video:

Read more »

Monday, April 7, 2014

VW endlich weltgrößter Autohersteller


In ein paar Wochen wird vielleicht der Traum der Wolfsburger in Erfüllung gehen: Größter Autohersteller der Welt, noch vor den größten Konkurrenten Toyota oder GM. Schon zum Jahresende könnte der einzigartige Wechsel an der Spitze der weltgrößten Autohersteller gelingen und der VW AG ein fettes Grinsen bescheren.

Seit vier Jahren war Toyota unangefochten der weltgrößte Hersteller, bis 2004 war es noch GM. Doch durch immense Einschläge bei Toyota aufgrund der anhaltenden Krise in Japan, der Massenklage aus den USA scheint Toyota aus dem Rennen.  

Auch GM steht mehr als nur schlecht da, die Zahlen verraten: Nur knapp sieben Millionen verkaufte Autos auf dem heimischen amerikanischen Markt. (Im Vergleich zu den letzten Jahren ein herber Rückschlag.)

Einzig für VW ist es global das ganze Jahr gut gelaufen, konnte vor allem in Asien gewaltig zulegen und weltweit mehr als sieben Millionen Autos verkaufen. Gleich drei große Marktexperten sagen voraus, dass diese Zahl 2011 noch auf 7,8 Millionen verkaufte Neuwagen ansteigt und VW damit noch in diesem Jahr zum größten Autohersteller der Welt heranwächst.
Read more »

Sunday, April 6, 2014

Motorrad Messe Leipzig BMW Motorrad und Husqvarna Motorcycles

Während das Frühjahr noch auf sich warten lässt, können sich Motorrad-Begeisterte auf der 18. Motorrad Messe Leipzig ab Freitag, den 1. Februar auf den Start in die neue Motorrad-Saison einstimmen.


Mehr als 260 Aussteller bieten auf der größten Motorradmesse in Ostdeutschland die gesamte Bandbreite an Modellneuheiten, Produkten, Bekleidung, Zubehör, Dienstleistungen und Reiseangeboten zum Thema Motorrad.

Neben der F 700 GS wird in der Mittelklasse der neue Premium-Sporttourer F 800 GT gezeigt. Als brandneuen Vertreter unter den Reise-Enduros stellt BMW Motorrad zudem die neue R 1200 GS vor.

„90 Jahre BMW Motorrad“ zelebrieren indes drei exklusive Sondermodelle: die R 1200 GS Adventure, die R 1200 R und die R 1200 RT.

Das 30-jährige Bestehen der BMW Motorrad K-Baureihe feiert BMW Motorrad darüber hinaus mit einem weiteren exklusiven Sondermodell, der K 1300 S „30 Jahre K-Modelle“.

Außerdem zeigt BMW Motorrad den mehr als 50.000 erwarteten Besuchern weitere Maschinen der aktuellen Modellpalette in neuen Farben und stellt die neue BMW Motorrad Fahrerausstattung vor. Husqvarna Motorcycles präsentiert ebenfalls seine Modellneuheiten. Über die attraktiven Reise-und Trainingsprogramme 2013 informieren die Partner von BMW Motorrad.
Read more »

Saturday, April 5, 2014

Trecker Aktivist BJ 1951

Trecker Aktivist BJ.1951:
Sammlerstück !!!!! Der Trecker ist in einen sehr guten restaurierten Zustand.



Bj .1951 30 PS
Preis: 4.000 EUR VB
Read more »

Friday, April 4, 2014

Alu Anhänger

Alu Anhänger:
Hallo,

wir Verkaufen hier unseren Anhänger er ist ein geschlossener Alu aufbau der aufbau ist in einem guten zustand beim Anhänger selber ist kein Brief bei.

Die außenmaße sind:

Länge 2,57

Höhe 1,95

Breite 1,50
Preis: 250 EUR VB
Read more »

Thursday, April 3, 2014

Kühler für IFA Pionier Traktor MTS Fortschritt RS 01 40 Harz

Kühler für IFA Pionier Traktor MTS Fortschritt RS 01 40 Harz:
Biete Kompletten Kühler für IFA Pionier. Wasserkästen aus Messing. Kühler ist aus DDR-Bestand und war eingelagert. Versand oder Selbstabholung wäre möglich.
Preis: 250 EUR VB
Read more »

Wednesday, April 2, 2014

Studie Opel verliert 939 Euro pro verkauftem Fahrzeug Porsche und BMW Gewinner

Wer auf die Idee kommt jetzt einen Opel zu kaufen um dem angeschlagenen Konzern zu helfen, der irrt. Denn wie eine neue Studie beweist, verliert Opel fast 1.000 Euro pro verkauftem Fahrzeug. Zum Vergleich: Jeder Porsche fährt 17 000 Euro ein.

Die Studie wirkt paradox: Während jeder Porsche rund 17.000 Euro Gewinn einfährt, muss Opel pro Fahrzeug 939 Euro drauf zahlen.
Auch Daimler und BMW zählen zu den Gewinnern: BMW verdient pro Fahrzeug 4325 Euro vor Zinsen und Steuern - der erste Platz. Audi liegt mit 4242 Euro pro Auto noch vor Daimler mit 3621 Euro.

Doch Experten gehen davon aus, dass Daimler bald noch vor BMW stehen wird. Begründet wird diese Annahme mit der Markteinführung der neuen Mercedes A-Klasse.

VW profitabler als Toyota

Der größte europäische Autohersteller schlägt den weltgrößten Autohersteller! Volkswagen verdient pro verkauftem Wagen 916 Euro, Toyota nur 845 Euro.

Nicht nur Opel macht Miese

Auch Peugeot-Citroen zahlt 789 Euro drauf. Der andere französische Hersteller Renault macht ein winziges Plus von nur 65 Euro pro Fahrzeug.
Read more »

Tuesday, April 1, 2014

Holzgreifer Stroballengreifer Heugreifer für Traktor Trecker

Holzgreifer Stroballengreifer Heugreifer für Traktor / Trecker:
Zu verkaufen ist ein fast neuer Holz oder Stroballengreifer wie auf den Fotos zu sehen.

Termin machen ansehen und dann entscheiden.

Das Gerät wiegt etwa 75 Kg oder etwas mehr und ist ca 1,60 lang.

Maße sind geschätzt. Anzusehen im Kalletal / Hohenhausen.
Preis: 350 EUR VB
Read more »